Gefangen im Keller des Schulhauses und nur 60 Minuten Zeit, um zu entkommen… – so erging es 30 Schülerinnen und Schülern der 9.Jahrgangsstufe am Ende des Schuljahres 2023/24.
Bei einer Schulhausrallye durchsuchten sie den Keller der Schule, um die letzte Station zu finden. Sie betraten einen alten Chemiesaal, bei dem die Tür offen stand. Wumps! Die Tür fiel ins Schloss und sie waren gefangen. Hilferufen ging nicht, denn die Handys mussten sie vorher abgeben. In dem alten, staubigen Chemiesaal voller mysteriöser Bücher und Geräte fanden sie verschiedene Rätsel, die sie mithilfe ihres Chemiewissens aus den vergangenen Jahren lösen konnten. Ihre Fähigkeiten, Reaktionsgleichungen zu vervollständigen, Moleküle nach IUPAC zu benennen und mit dem Periodensystem zu arbeiten, halfen ihnen schlussendlich aus dem Chemiesaal zu entkommen.
Zum Glück war das Ganze nur ein Spiel – ein Escape Game. Der Escaperoom wurde vom P-Seminar Chemie der 11 Jahrgangsstufe unter Leitung von OStRin Stefka Schleiffer erstellt.
Über ein Jahr hinweg traf sich das P-Seminar jeden Dienstagnachmittag zur Planung und Umsetzung des Escaperooms. Zuerst wurde gemeinsam an einer Rahmengeschichte gearbeitet, danach wurde begonnen in kleineren Gruppen Rätsel, passend zum Chemiestoff der 9.Jahrgangsstufe, zu erstellen. Das Ziel war es, die Neuntklässler spielerisch ihr chemisches Wissen wiederholen zu lassen und festzustellen, ob sie sich an die wichtigsten Inhalte des Jahres noch erinnern können. Die Elftklässler versteckten die Rätsel in einem Laborbuch, das angeblich über viele Jahrhunderte unter wichtigen Forschern weitergereicht wurde. Jedoch hatte keiner der Wissenschaftler seine Inschriften vervollständigt, damit auch nur Befugte es verstehen konnten. Dies war dann die Aufgabe der Mittelstufenschüler. Mit den Lösungen die die 9.Klässler erarbeiteten, konnten sie schlussendlich eine Kiste öffnen, in der sich neben einer Urkunde der Schlüssel für die Tür und eine Kleinigkeit zu naschen als Belohnung befand.
Das Projekt war ein voller Erfolg, denn alle konnten entkommen und hatten jede Menge Spaß dabei.
Luisa Voit 11B und OStRin Stefka Schleiffer