Theater2020-09-03T10:48:32+02:00

Theater

Willkommen auf der Seite der Schultheatergruppe “Eigen-Sinn”.

“Ich kann jeden Raum nehmen und ihn eine nackte Bühne nennen. Ein Mann geht durch den Raum, während ihm ein anderer zusieht; das ist alles, was zur Theaterhandlung notwendig ist.”
Peter Brook

ÜBER UNS

Die Theaterarbeit am Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium darf auf eine lange Tradition von inzwischen über 34 Jahren zurückblicken. Lange Jahre gab es Intensivierungsunterricht „Theater“, bei dem auch fächerübergreifende Methoden wie das „Szenische Lernen“ erprobt wurden. Jedes Jahr zeigt sich der Kurs „Theater“ (Q 11 und Q 12), oft auch in Zusammenarbeit mit einem P-Seminar Theater mit mindestens einer Präsentation jährlich. 20 – 30 Schülerinnen und Schüler aus Q 11 und Q 12, verstärkt durch interessierte Schüler aus den 9. und 10. Klassen, erarbeiten als Theatergruppe „Eigen-Sinn“ im Laufe eines Schuljahres nach intensiver Körper- und Grundlagenarbeit gemeinsam ein Theaterstück, sei es eine Eigenproduktion oder ein Spiel nach literarischer Vorlage (Aufführung 2012/2013: Who the fuck is Alice Oder von der Kunst, in ein Loch zu fallen).

Theater in der Schule als Teil des schulischen und sozialen Lernens trägt nicht nur zur inneren Schulentwicklung bei, sondern stellt darüber hinaus auch die theaterästhetische Erfahrung der Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt. Neben der Ausbildung von Ich-Kompetenzen (Selbstbewusstsein, Identifikation, Engagement) sowie Sozialkompetenzen werden unter anderem auch ästhetische Kompetenzen (Präsentation, Stilisierung, Umgang mit Leiblichkeit) entwickelt; sämtliche dieser Schlüsselqualifikationen bereiten die Schüler in vielfältiger Form auf ihr späteres Berufsleben vor.

Zweimal war die Theatergruppe bereits auf den Bayerischen Theatertagen vertreten, auch beteiligt sie sich seit vielen Jahren an der Kulmbacher Kulturwoche sowie an der Ausgestaltung verschiedenster kultureller oder schulinterner Festivitäten.

Bianka Zeitler, Theaterlehrerin

IMPRESSIONEN

Nach oben