Sozialkunde2024-02-22T17:23:21+01:00

Sozialkunde

Das Fach Sozialkunde ist Leitfach der politischen Bildung am Gymnasium. In seinem Zentrum stehen der Mensch als soziales und politisches Wesen, die wichtigsten Formen des gesellschaftlichen Zusammenlebens, die demokratische Gestaltung der staatliche Ordnung und die Mitgestaltung der internationalen Politik. Übergeordnete Zielsetzung ist es, die Schüler auf der Grundlage des Menschenbildes der Demokratie zu eigenverantwortlichem Handeln, Urteilsfähigkeit und zur Übernahme von Verantwortung in der Gesellschaft zu erziehen.

Der Unterricht vermittelt den Schülern die Fähigkeit, gegenwärtiges Geschehen im nationalen wie internationalen Rahmen auf historische Entwicklungen zu beziehen. Als Orientierungshilfe werden Kategorien zum Verständnis der komplexen Welt der Gegenwart sowie des aktuellen Geschehens erarbeitet. Der rasche Wandel, etwa im Rahmen von Globalisierungsprozessen, wird im Hinblick auf die grundlegenden Herausforderungen des 21. Jahrhunderts bewusst gemacht.
Das Fach Sozialkunde trägt zudem zum Aufbau eines individuellen Wertesystems bei, das ethische Maßstäbe für die eigene Lebensführung setzt, sich auf Demokratie, Frieden und Freiheit als fundamentale Prinzipien, insbesondere auf die Achtung der Menschenwürde sowie der Menschen- und Bürgerrechte, gründet und die Ablehnung extremistischer Grundhaltungen einschließt. Den Schülern wird durch die kritische Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Welt- und Menschenbildern und mit Gegenmodellen zur Demokratie das Verständnis für die Notwendigkeit der Wertgebundenheit der Demokratie erleichtert. Beispiele verdeutlichen das Spannungsverhältnis von Selbstverwirklichung im Rahmen bürgerlicher Freiheiten und Integration in die Gesellschaft. Konfliktfähigkeit und Kompromissbereitschaft werden durch die Einsicht in die Notwendigkeit von Kompromissen und die Lösung von Konflikten nach demokratischen Spielregeln gefördert. Die Schüler werden auf ihrem Weg zum mündigen, rational handelnden Staatsbürger gefördert.

Sie sollen einerseits selbstbewusst eigene Interessen vertreten können, sich andererseits aber auch verantwortungsbewusst, konsensfähig und tolerant zeigen und sich in die Schulgemeinschaft und die Gesellschaft insgesamt integrieren.

LEHRBÜCHER UND MATERIALIEN

In den Jahrgangsstufen 10 bis 12 wird das Schulbuch “Politik aktuell” aus dem C.C. Buchner Verlag verwendet.

NOTENGEBUNG

Jahrgangsstufe 10:

Die Zeugnisnote setzt sich aus mindestens zwei mündlichen Noten pro Halbjahr, zu denen auch Stegreifaufgaben zählen, zusammen. Pro Schuljahr muss mindestens eine Stegreifaufgabe abgehalten werden. Die Sozialkundenote erscheint im Zeugnis. Darüber hinaus wird aber zusammen mit Geschichte eine Gesamtnote gebildet, die vorrückungsrelevant ist. Die Gesamtnote ergibt sich aus der durch 2 dividierten Summe der beiden Einzelnoten in Geschichte und Sozialkunde.

Jahrgangsstufen 11/12:

Die Halbjahresleistung ergibt sich aus mündlichen Noten sowie einer Schulaufgabe, die zusammen mit dem Fach Geschichte durchgeführt wird. Auch in diesen Jahrgangsstufen wird eine gemeinsame Halbjahresleistung aus Geschichte und Sozialkunde gebildet.

MITGLIEDER DER FACHSCHAFT

NameFunktion
OStRin Birgit Kohlmann
StDin Doris Leithner-BisaniFachschaftsleitung Sozialkunde
OStR Marc Selent
StR Alexander Zeuß

AKTUELLES AUS DER FACHSCHAFT

Nach oben